Klicken um die Text auf der Seite zu vergrößern Text vergrößern
Klicken um die Text auf der Seite zu verkleinern Text verkleinern
Klicken um den Kontrast auf der Seite zu erhöhen Kontrast erhöhen
Spenden

Sven Plöger: „Zieht euch warm an – es wird heiß“

Apr

20
20. April 2023

19:30 – 21:00

Ev. Kirche Wiehl

Die Karten sind leider alle vergriffen.

 

Der Förderverein prüft noch die Möglichkeit einer Übertragung in unseren Gemeindesaal. Das Ergebnis werden wir hier mitteilen.

 

In der Regel stellen sich die Referent:innen dem Publikum im Gemeindesaal auch persönlich vor. Die Einlasskarten werden selbstverständlich zum reduzierten Preis verkauft.

Weiter Infos demnächst.

Vortrags- und Diskussionsabend mit Dipl.-Meteorologe Sven Plöger.

Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen – so lautet das Thema für einen sicherlich spannenden Abend mit dem „Wettermann“ aus dem Fernsehen.


Wir weisen freundlich darauf hin, dass es rund um die Kirche, aufgrund der Bauarbeiten, zu Behinderungen kommen kann.

Protrait Sven Plöger

Der Diplom-Meteorologe, Autor, Vortragsredner und Wettermoderator Sven Plöger, geboren 1967 in Bonn, war schon als Kind fasziniert vom Himmel, den Wolken und der Fliegerei. Dies und seine Vorliebe für das Fach Physik erweckte in ihm früh den Wunsch, Meteorologe zu werden. Nach dem Studium der Meteorologie in Köln entdeckt er schnell sein Talent für die Medien.

 

Live im Radio ist Sven Plöger seit 1996 zu hören – seit über 20 Jahren steht er vor der Kamera und moderiert u. a. die Wettersendung „Wetter vor acht“ vor der Tagesschau, das Wetter im Anschluss an die Tagesthemen sowie zahlreiche TV-Wettersendungen in den Dritten Programmen der ARD (u.a. WDR, NDR, SWR und RBB).

 

Im Jahr 2002 beginnt Sven Plöger, Vorträge über Wetter und Klima zu halten. Die Begeisterung, interessierte Laien aber auch Fachpublikum näher an diese Thematik heranzuführen, hat zur Folge, dass neben der täglichen Wetterprognose ein zweiter beruflicher Schwerpunkt entsteht. Der erfahrene Medienprofi moderiert darüber hinaus Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen.

 

An den derzeit sehr intensiv geführten Auseinandersetzungen zum Thema Klimawandel und Energiewende beteiligt sich Sven Plöger immer wieder als gern gesehener und kompetenter Gast in zahlreichen Talk-Runden und großen TV-Shows.

 

2009 erscheint sein erstes Buch zum Thema Klimawandel: „Gute Aussichten für morgen. Wie wir den Klimawandel für uns nutzen können“ (Westend).

 

2011 legt Sven Plöger eine umfangreich überarbeitete Neuauflage vor und setzt damit neue Maßstäbe – sowohl für die wissenschaftliche als auch für die politische Diskussion. „Gute Aussichten für morgen. Wie wir den Klimawandel bewältigen und die Energiewende schaffen können“ (Westend).

 

Gemeinsam mit Frank Böttcher schreibt Sven Plöger 2013 das Buch „Klimafakten“ (Westend). Ein kompakter Leitfaden zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit.

 

2015 macht sich Sven Plöger mit einem Filmteam auf die Reise zu den Orten, wo unser Wetter entsteht. Es entsteht eine vielbeachtete zweiteilige ARD-Dokumentation sowie Begleitbücher zur Sendung mit gleichnamigem Titel „Wo unser Wetter entsteht“. 2016 wird die Dokumentation (Regie: Rolf Schlenker, SWR) beim NaturVision Festival in Ludwigshafen mit dem Preis für die  „Beste Story“ ausgezeichnet.

 

In loser Folge entstehen bis 2020 weitere Folgen der erfolgreichen Dokumentarreihe für die ARD.

 

Im Juni 2020 erscheint sein überaus erfolgreicher Bestseller: „Zieht euch warm an, es wird heiß! Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen“ (Westend).  

 

Im September 2021 veröffentlicht Sven Plöger gemeinsam mit Christoph Waffenschmidt das Buch „Besser machen! Hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft“ (Belser).

 

Inspiriert von seinen umfangreichen Recherchen und Reisen anlässlich der ARD-Dokumentationen „Wie die Alpen unser Wetter machen“ und „Wie der Klimawandel die Alpen verändert“ gelingt Sven Plöger 2022 gemeinsam mit Rolf Schlenker erneut ein Top-Bestseller: „Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen“ (Piper Verlag).   

 

Die Faszination fürs Fliegen ist Sven Plöger immer geblieben: In seiner Freizeit – und immer wieder auch in seinen Dokumentarfilmen – erlebt er das Wetter aus einer ganz anderen Perspektive: im Segelflugzeug oder per Gleitschirm.